Datenschutzerklärung für diese Webseite „Sutter Connect“

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Sutter Telefonbuchverlag GmbH
Bernhard Lüders
Berthold-Beitz-Boulevard 420
45141 Essen
Deutschland
Tel.: 0049 (0)2013202 -0
E-Mail: datenschutz@sutter.ruhr


(Im Folgenden „Sutter“/“wir“)

II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:

Sutter Telefonbuchverlag GmbH
Datenschutzbeauftragter
Berthold-Beitz-Boulevard 420
45141 Essen
Deutschland
E-Mail: info(at)datenschutzbeauftragter.ruhr

III. Details zur Datenverarbeitung

1. Grundsätzliches und Kontakthinweise

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Dienste und unserer Webseiten ist uns wichtig. Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Ihre Daten werden bei uns im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der DS-GVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) behandelt. Bitte nehmen Sie sich deshalb etwas Zeit und lesen Sie die nachstehenden Informationen.

Gegenstand dieser Erklärung ist die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung (im Folgenden zusammen die „Verwendung“) personenbezogener Daten (im Folgenden auch „Daten“) im Rahmen der Besuche der Webseite der Kunden-Web-Plattform „Sutter Connect“ der Sutter Telefonbuchverlag GmbH (im Folgenden auch „Webseite“ „Kunden-Web-Plattform“ oder „Sutter Connect“).

Für Fragen zur Verwendung Ihrer Daten sowie für die Wahrnehmung der Ihnen gesetzlich zustehenden Rechtsbehelfe und die Datenlöschung können Sie sich jederzeit an datenschutz@sutter.ruhr wenden.

2. Übersicht über die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Wenn Sutter für die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten die Einwilligung der betroffenen Person eingeholt hat, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO die Rechtsgrundlage.

Bei Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person erforderlich ist, bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO die Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung von Maßnahmen zur Vor- oder Nachbereitung des Vertrages erforderlich sind.

Wenn die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung von Sutter erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten erforderlich machen, bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d) DS-GVO die Rechtsgrundlage.

Wenn die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die Sutter übertragen wurde, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) DS-GVO die Rechtsgrundlage.

Ist die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses von Sutter oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person das Interesse von Sutter oder eines Dritten nicht, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO die Rechtsgrundlage.

Werden Daten in Drittstaaten, in denen die DS-GVO nicht gilt, ohne Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission nach Art. 45 Abs. 3 DS-GVO (= Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau) bzw. ohne geeignete Garantien nach Art 46 DS-GVO (= Garantie, dass die Daten der Betroffenen dennoch geschützt sind und diese ihre Rechte wirksam durchsetzen können) übertragen, verweisen wir auf die Ausnahmeregelungen des Art. 49 DS-GVO. Die Präsentation unserer Leistungen dient der Vertragsanbahnung i.S.d. Art. 49 Abs. 1 lit. b) DS-GVO: Die Nutzung der jeweiligen Dienste ist dabei erforderlich, weil es aktuell keine vergleichbaren Dienste für gibt. Darüber hinaus werden verschiedene Dienste, insbesondere auch über Cookies eingebundene Tools, nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung i.S.d. Art. 49 Abs. 1 S. lit. a) DS-GVO eingebunden. Diese erfolgt meist über Aktivierung entsprechender Dienste im Cookie-Banner. Wir weisen wir darauf hin, dass diese Datenübermittlung in ein solches Drittland mit einem Risiko für Sie verbunden sein kann, dass Sie weder Einfluss auf die Verarbeitung oder Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nehmen können, noch Ihre in der DS-GVO zugesicherten Rechte als Betroffener bzgl. dieser Datenverarbeitung durchsetzen können.

3. Allgemeine Informationen zur Speicherfrist

Soweit in dieser Erklärung nichts Konkreteres über die Speicherung personenbezogener Daten genannt ist, werden wir die Daten solange speichern, als wir

4. Erhebung und Verarbeitung von Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung der funktionsfähigen Webseiten sowie für unsere Inhalte und Leistungen erforderlich oder angemessen ist.

4.1. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf der Webseiten erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners und speichert sie auf dem Webserver in Logfiles.

Folgende Daten werden hierbei erhoben

(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version und Sprache
(2) Das Betriebssystem des Nutzers und dessen Oberfläche
(3) Die (anonymisierte) IP-Adresse des Nutzers
(4) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
(5) Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
(6) Inhalt der Aufforderung (konkrete Seite)
(7) Zugriffsstatus/http-Statuscode
(8) Jeweils übertragene Datenmenge
(9) Websites, von der die Anforderung kommt

und auf dem Webserver gespeichert. Die vorgenannten Daten sind technisch erforderlich, um eine vollumfängliche Funktionalität und Stabilität unserer Webseite und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten sowie die Website und das Nutzererlebnis zu optimieren. Zudem dienen diese auch dem Schutz unserer Datenverarbeitungssysteme gegen unerlaubte Zugriffe. Die vorgenannten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken gewonnen und nach Wegfall der vorgenannten Zwecke zur Löschung gebracht.

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseiten an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.

4.2 Nutzung von Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Der Nutzer kann das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder seinen Browser so einstellen, dass er den Nutzer benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Wir verwenden lediglich notwendige Cookies, die technisch erforderlich sind, um die Dienstleistung Sutter Connect auf der Webseite zu erbringen. Technisch notwendige Cookies dürfen aufgrund der Erforderlichkeit auch ohne Einwilligung eingebunden werden.

4.3 Formulare zur kundeneigenen Datenpflege

a) Die Kunden-Web-Plattform „Sutter Connect“ ist nur für registrierte Kunden zugänglich. Für den Registrierungsprozess verarbeiten wir die Zugangsdaten des jeweiligen Kunden (Benutzernamen und Passwort). Ihre Zugangsdaten werden Ihnen durch uns zur Verfügung stellt. Anhand dieser Zugangsdaten ist Ihnen im vorgegebenen Umfang über Formulare die Pflege Ihrer Kunden- bzw. Vertragsdaten möglich. Um Missbrauch zu vermeiden und einen angemessenen Schutz der Kundendaten in der Kunden-Web-Plattform zu ermöglichen, sind Sie verpflichtet, diese Zugangsdaten zuverlässig vor dem Zugriff Dritter zu schützen sowie Benutzername und Passwort stets getrennt voneinander an einem sicheren Ort aufzubewahren bzw. zu vernichten. Eine Weitergabe der Zugangsdaten ist nicht gestattet.

b) Auf der Seite sind verschiedene Formulare hinterlegt, über welche Sie Ihre Kundendaten sowie die bei uns hinterlegten, der jeweiligen Vertragsdurchführung dienenden Daten selbst pflegen können.

Nehmen Sie die Möglichkeit der Datenpflege und –Aktualisierung durch Eingabe in die jeweiligen Formulare wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten

Die Übertragung der Daten erfolgt ssl-verschlüsselt. Die Daten werden ausschließlich von uns bzw. von uns beauftragten und (auftragsverarbeitungs-) vertraglich verbundenen Dienstleister verwendet.

Diese Daten sind:

Grundsätzlich gilt hierbei:
Die Erhebung von Firmenname, Anrede und Name und Adressdaten dient der Zuordnung der Bestellung und persönlichen Ansprache.
Die Erhebung der E-Mail-Adresse dient insb. der Verifizierung.
Die Erhebung der Telefonnummer dient der telefonischen Kontaktaufnahme und Beratung.
Die Erhebung von PLZ und Ort ermöglicht die Zuordnung zum zuständigen Vertriebsansprechpartner.
Darüber hinaus erfüllt die Dateneingabe den Zweck der Pflege Ihrer Online veröffentlichten Daten (z.B. für unsere Leistungen „SEO-Listing“ in die entsprechenden Portale, wie in Ihr Google My Business-Profil bzw. im Zusammenhang mit Facebook-Produkten etwa in Ihre Facebook-Unternehmensseite) oder ggf. in unseren Print-Verzeichnissen.

Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
(1) Die IP-Adresse des Nutzers
(2) Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme.

c) Eine Kontaktaufnahme mit uns ist Ihnen auch über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Absenders gespeichert.

d) Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular oder per Email dient Sutter auch zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Formulars zu verhindern und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme des Verlages sicherzustellen.

e) Die Verarbeitung Ihrer Daten der Formulare basiert auf der Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO und dient der Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Zudem liegt sie in unserem berechtigten Interesse an der systematisierten Kundendatenverwaltung bzw. der Datenverwaltung zur spezifisch abgestimmten Beratung bzw. zur Verbesserung unseres Leistungsangebots nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO .

Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt in dem Kontaktwunsch des Absenders auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO. Zielt dieser Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.

4.4 Pflege und Programmierung der Formulare

a) Sofern wir zur Pflege und Programmierung der Formulare auf Sutter Connect einen externen Dienstleister einsetzen, welcher Zugriff auf Ihre Daten nehmen kann, wird dieser Dienstleister als sogenannter Auftragsverarbeiter eingesetzt und gewährleistet damit einen sicheren Umgang mit Ihren Daten.

b) Zur besseren Darstellung des Website-Checks nutzen wir Google Charts, einen Dienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Ihre zu analysierende Website ist dabei per URL in Ihrem persönlichen Sutter Connect-Bereich bereits hinterlegt bzw. kann durch Sie hinterlegt werden. Wir nehmen dann die Analyse dieser Website vor und stellen Google Charts die Analyseergebnisse per JavaScript zur Verfügung. Google verarbeitet diese Informationen in einem Diagramm, welches dann ebenfalls per Java Script Datei in Ihrem persönlichen Sutter Connect-Bereich dargestellt wird.

Google verarbeitet hierfür die Analysedaten. Die diesen zugrunde liegenden Daten stehen Google dabei sowieso über die Auffindbarkeit der Website im Internet zur Verfügung. D.h. Google erhält keine Informationen, die Google nicht selbst aus Ihrer Website entnehmen könnte.

Die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter:
https://policies.google.com/privacy

c) Rechtsgrundlage der Datenweitergabe ist unser berechtigtes Interesse nach Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO an professioneller Programmierung und Pflege der Formulare.

5. Ihre Rechte

5.1 Sie haben gegenüber uns folgende unentgeltliche Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

5.2 Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

6. Externe Links

Zu Ihrer optimalen Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Wir betonen jedoch ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten haben und dass wir für externe Links zu fremden Inhalten trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung übernehmen. Diese Erklärung gilt für alle auf unseren Seiten angebrachten Links zu fremden Seiten.